Meine Erfahrung als Pflegekraft in Deutschland

Liebe Kandidatinnen und Kandidaten,

wir haben uns mit Nargiza getroffen. Sie ist eine Krankenschwester aus Usbekistan und arbeitet seit 2009 in Deutschland. Nargiza hat uns erzählt, wie sie sich hier eingelebt hat und welche Tipps sie euch geben möchte, wenn ihr auch als Pflegekraft nach Deutschland kommen möchtet.

Pflegefachkraft Nargiza am Schreibtisch in ihrem Büro

Wer ist Nargiza?

Nargiza kommt aus Usbekistan und lebt seit 2009 in Deutschland. Schon früh wusste sie, dass sie im medizinischen Bereich arbeiten möchte – entweder als Ärztin oder als Krankenschwester. In Usbekistan hat sie dann an einem Medizin-Technikum eine Ausbildung als Krankenschwester gemacht und in einem Krankenhaus gearbeitet, bevor sie nach Deutschland kam.

Wie war der Anfang in Deutschland?

Zuerst kam Nargiza für einige Monate als Au-pair nach Deutschland. Dadurch konnte sie schon mal Deutschland kennenlernen und ihre Deutschkenntnisse verbessern. Deutsch hat sie am Anfang selbst gelernt, vor allem durch Fernsehen, Zeitung lesen und mit anderen sprechen. Das war am Anfang nicht leicht, aber sie hat es geschafft und spricht jetzt sehr gut Deutsch.

Anerkennung ihrer Ausbildung

Nargiza findet, dass die Krankenschwester-Ausbildung in Usbekistan sehr gut ist und dass sie sehr gut auf die Arbeit in Deutschland vorbereitet war. Damit sie in Deutschland arbeiten konnte, musste sie ihre Ausbildung erst anerkennen lassen. Den Antrag auf Anerkennung stellt man von Usbekistan aus. In Deutschland muss man dann noch einen Kurs besuchen und eine Prüfung absolvieren. Nach der Prüfung konnte Nargiza dann sofort als Krankenschwester arbeiten.

Wie ist die Arbeit in Deutschland?

Nargiza findet viele Dinge an ihrer Arbeit in Deutschland sehr gut. Dazu gehören die bessere medizinische Technik, die gute Ausstattung in den Krankenhäusern und das gute Gehalt. Sie schätzt auch die vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung, die sie regelmäßig bekommt.

Am Anfang war es aber ungewohnt, dass man als Pflegekraft in Deutschland nicht nur medizinische Arbeiten macht, sondern auch den Patienten beim Essen, Anziehen, Waschen und beim Windelwechseln hilft. Daran musste sie sich erst gewöhnen.

In der Zukunft möchte Nargiza mehr administrative Aufgaben übernehmen und eventuell auch Teamleiterin werden. Darauf bereitet sie sich durch entsprechende Weiterbildungen vor.

Wie ist das Leben in Deutschland?

Nargiza fühlt sich heute sehr wohl in Deutschland. Sie sagt, die Menschen hier sind ehrlich und direkt. Besonders gut findet sie die Arbeitsbedingungen und das Gehalt. Außerdem genießt sie die Freizeit und den Urlaub, den man hier bekommt. Nargiza fühlt sich manchmal sogar schon mehr wie eine Deutsche und kann sich sehr gut vorstellen, in Deutschland alt zu werden.

Was sind die größten Herausforderungen?

Auch wenn Nargiza ihre Arbeit sehr mag, möchte sie darauf hinweisen, dass die Arbeit in der Pflege manchmal körperlich und emotional anstrengend sein kann, besonders in großen Krankenhäusern.  Zu den Herausforderungen zählen die Arbeit im Schichtdienst, der Umgang mit schweren Erkrankungen und dem Tod von Patienten oder die Belastung durch Personalengpässe.

Wichtig ist dabei eine gute Zusammenarbeit im Team und eine positive Einstellung zur Arbeit!

Tipps von Nargiza für euch

  • Lernt Deutsch so gut wie möglich. Am besten bis B2.

  • Seid darauf vorbereitet, Patienten bei allen Dingen zu helfen – auch bei der persönlichen Pflege.

  • Sammelt alle Dokumente von eurer Ausbildung und eurer Arbeitserfahrung. Diese braucht ihr für die Anerkennung in Deutschland.

Nargizas Botschaft für euch

Nargiza ist froh, dass sie den Schritt nach Deutschland gemacht hat. Es war nicht immer leicht, aber sie hat hier viele neue Chancen bekommen – beruflich und privat. Sie würde diesen Schritt jederzeit wieder machen.

Konstantin und Nargiza nehmen ein Selfie auf nach dem Interview

Wir hoffen, dass Nargizas Geschichte euch Mut macht und hilft, euch gut vorzubereiten. Wenn ihr Fragen habt, sind wir vom linqado-Team jederzeit für euch da!

Viele Grüße und alles Gute,

Euer linqado-Team